Förderverein der freunde des Instituts für kunstgeschichte der universität Stuttgart e.v.

Zu den VeranstaltungenJetzt Mitglied werden

Aktualisierte Zielsetzung des Vereins:Netzwerk-Arbeit

Wir freuen uns darauf, die jahrzehntlange gemeinsame Arbeit unter zeitgemäßen, leicht variierten Bedingungen fortzusetzen.

Über die bisher übliche finanzielle Unterstützung von Projekten, Tagungen, Dissertationen und Bucherwerbungen hinaus werden Stipendien erwogen für wissenschaftliche Arbeiten, die lokalen Bezug haben, also die Vernetzung der Universität mit den Institutionen der Stadt Stuttgart und ihrem Umfeld durch wissenschaftliche Arbeit fördern.

Des Weiteren bieten die Mitglieder im Falle des Bedarfs an, das Institut durch Bibliotheksaufsicht zu unterstützen.

Z

A Studierende

Vernetzung des Instituts – vor allem der Studierenden des Instituts mit den diversen Institutionen der Stadt Stuttgart und Umgebung

Begründung:

  • Vermittlung von Praktikumsstellen
  • Aufbau von Beziehungen und Kontakten zur späteren Arbeitsuche
  • Orientierung über die diversen Tätigkeitsfelder im Umkreis
  • Klärung der beruflichen Aussichten
  • Verbesserung der Ortskunde bei den Studierenden
Z

B Fördermitglieder

Ermöglichung zahlreicher Kurz-Exkursionen vor Ort neben der jährlichen Bildungsreise 

 Begründung:

  • Kostengünstig
  • Leicht erreichbar, weil vor Ort
  • Im Semester wöchentliche Veranstaltungen für die Fördervereinsmitglieder an festen Tagen, dadurch flexible Teilnahme möglich
  • Kontakt zu Studierenden

 Vorteile für den Verein:

 Kostengünstig: Angehörige der jeweiligen Institutionen als Führer

  • Werbung für die Institutionen: Win-win Situation

 

Stadtspaziergänge während des Semesters:
Jeweils Mittwoch 18:00 Uhr – 
Januar-April Donnerstag 18:00 Uhr 

Zwei Typen von Veranstaltungsreihen sind geplant:
Z

Typ A

Vernetzung (WS)

  • Museen
  • Galerien
  • Kulturinstitutionen
  • Sammlungen
  • Verlage
  • Kulturvereine
Z

Typ B

Ortskunde (SS)

  • Endstation S-Bahn
  • Kirchen
  • Villen
  • Gärten
  • Stäffele
  • Fabriken
  • Industriebauten
  • Theater
  • Rathäuser
  • Kellereien / Brauereien
  • Druckereien
Z

Darüber hinaus

Geheimnisse unserer Stadt und ihrer Umgebung, z.B.

  • Pfullinger Hallen
  • Holzboog: Kunst im Hof
  • Bibel Cannstatt
  • Pauser Mössingen
  • und weitere Sonderveranstaltungen